Oxico – Höhentrainingssysteme als optimale Vorbereitung für die Zivilbergführerausbildung
In der Zeit von 25. Juni bis 07. Juli 2012 fand der Abschlusskurs für die Zivilbergführerausbildung 2010-2012 in Chamonix statt. In Chamonix – einer der Geburtsstätten des Alpinismus – befinden sich neben dem höchsten Gipfeln der Westalpen dem Mt. Blanc (4.810 m) auch einer der schönstens und zugleich schwierigsten Granitwände.
Die Zivilbergführerausbildung stellt doch die höchste Ausbildung im alpinen Gelände dar und dementsprechend hoch und auch vielseitig ist das Anforderungsprofil. Daher war auch die Vorbereitungsphase für diesen Abschlusskurs sehr intensiv, sie reichte über das „normale“ Klettertraining über Bergrettungstechnik bis hin zum theoretischen Studium von alpiner Trainingslehre und Sportbiologie. Einzelne Moduleinheiten zu diesem Abschlusskurs können auch in unserer Region Weststeiermark beübt werden. Zwecks Höhenanpassung und auch als Höhentraining stellte sich jedoch das Problem, dass die „wirklich hohen“ Berge der Westalpen gut 800 – 1.000 Fahrtkilometer von zu Hause entfernt liegen.
So wurde ich über einen Bergsteigerkollegen auf die Fa. OXICO – Höhentrainingssysteme aufmerksam gemacht. Aus Erfahrungsberichten im Internet nahm ich dann persönlich mit einem Vertreter der Fa. OXICO – Herrn Reinisch Karl – auf, der mir dieses System in einem persönlichen Gespräch näher brachte. Es folgte dann als Vorbereitung ein dreiwöchiges Training mit dem OXICO Höhentrainingssystem. In einem gut ausgeklügelten Trainingsplan erfolgte einerseits ein höhenangepasstes Ausdauertraining mit einer normalen Schlafhöhe (Train high and sleep slow) und andererseits eine erhöhte Schlafhöhe im Höhentrainingszelt (Train low and sleep high).
Schon am ersten Tag des Ausbildungskurses zeigte sich die hervorragende Auswirkung von OXICO Höhentrainingskomponenten. Eine 16stündige Mont Blanc Überschreitung von Chamonix nach Courmayeur konnte ohne konditionelle Probleme gemeistert werden. Ebenso verlief der weitere Kurs konditionell problemlos.
Ein besonderer Dank gilt hier dem Team der Fa. OXICO für die fachkundige Beratung. Ohne deren Hilfe wäre der konditionelle Verlauf nicht so positiv abgelaufen. Durch meine persönliche Erfahrung mit OXICO Höhentrainingssystemen kann ich sagen, dass es sich durchaus lohnt, dieses Trainingssystem auch für alpine Touren in den Ost- und Westalpen anzuwenden.
Roland Janko